Vortrag 4: Eva Erben

Frieda Loebenstein – Pionierin der Tonika-Do-Methode

Die Musikpädagogin Frieda Loebenstein hat sich nicht nur für die Anwendung und Verbreitung der von Agnes Hundoegger begründeten Tonika-Do-Methode eingesetzt, sondern darüber hinaus wesentliche Impulse für deren Weiterentwicklung gegeben. Als überzeugte Tedistin hat sie die Methode auf derart vielfältige Weise in ihrer musikpädagogischen Arbeit eingesetzt wie kaum jemand sonst. Für die Gehörbildung, den Klavierunterricht, die Neue Musik und die Gregorianik gab es für sie keine tragfähige Alternative, mit der die der Musik innewohnenden Bewegungskräfte besser erfasst werden könnten. Frieda Loebenstein überzeugt durch ihre Forderung nach methodisch-didaktischer Flexibilität im Vermittlungsprozess. Folglich hielt sie nicht an „alten Zöpfen“ fest, sondern engagierte sich zeitlebens dafür, die Tonika-Do-Methode den Anforderungen der Unterrichtsrealität anzupassen. Dies gilt es aufzuzeigen.

Referentin: Eva Erben

 

Zuletzt bearbeitet: 26.06.2019

Zum Seitenanfang