Archiv (seit '12)

2022

Votrag

  • Montag, den 21.11.2022, NEU 16:00 – 19:00 Uhr
    NEU
    Kammermusiksaal Uhlemeyerstraße
  • Dienstag, den 22.11.2022, NEU 10:00 – 13:00 Uhr
    NEU
    Raum 130 (Hauptgebäude)

Fabien Lévy (Leipzig) ist zu Gast in der HMTMH und bietet einen Worshop mit dem Titel »Funktionale Orchestration – eine Teildisziplin in ihrer Vorgeschichte« an.

Erfolge ehemaliger und aktueller Studierender MA Musiktheorie

Im April 2022 schloss Alumnus Sören Sönksen (derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abt. Musikwissencshaft der Uni Bonn) seine Dissertation »Funktionale Metrik in Claviertänzen des 17. und 18. Jahrhunderts« mit Summa cum laude ab.

Am 1.10.2022 traten im Rahmen des 22. GMTH-Kongresses Salzburg unsere Studierenden, Alumni und Lehrenden Prof. Stefan Mey, Joshua Bredemeyer, Sebastian Knappe, Martin Kohlmann, Artur Kühfuss, Joris Leimbach, Kaja Nieland und Philipp Sobecki in einem neuen, »Battaglia« genannten Format an: »Duell ums Modell, ein Streitgespräch über Erkenntnispotenziale und -grenzen musiktheoretischer Modellbegriffe«
Ebenfalls auf dem 22. GMTH-Kongress zeigte Philipp Sobecki seine Präsentation »Ist mit ›Satzmodell‹ Alles gesagt? Perspektivwechsel durch Merkmale und Kategorien von Modellen«.

2021

25.10.2021 | Vortrag

Montag, den 25.10.2021, 18:30 Uhr

Prof. Dr. Wolfgang Andreas Schultz (HfMDK Hamburg) berichtet über seine im Entstehen begriffene »Melodielehre«.

Erfolge ehemaliger und aktueller Studierender MA Musiktheorie

Im Dezember 2021 erhielt Tim Kuhlmann für seine Masterarbeit »Je suis un vieil orchestrateur et cela sonne ! – Untersuchungen zur Instrumentation pulsierend bewegter Finalsätze bei Maurice Ravel und Orchestration der Exposition der Toccata aus Tombeau de Couperin« den mit 750€ dotierten 2. Preis im Peter-Becker-Wissenschaftspreis des Förderkreises der HMTMH.

 

2020

27.01.2020 | Vortrag

Dr. Sebastian Urmoneit (Berlin):

»Entwickelnde Variation eines harmonischen Motivs und die „präcise Tonsprache“ im „Don Juan“ von Richard Strauss«

2019

26./27.11. 2019 | Workshop

Prof. Dr. Markus Roth (Folkwang Hochschule Essen):

»Probe aufs Exempel: Wege zur Erfindung klassischer Solokadenzen«

01.07.2019 | Vortrag

Prof. Dr. Florian Edler (Hochschule für Künste Bremen):

»Vom Klavier-Violinduo bis zum Sinfonieorchester. Variable Besetzungen bei Salonmusik als kreative Herausforderung“«

28./29. Mai 2019 | Workshop

Prof. Dr. Ariane Jeßulat (UdK Berlin):

»Quis vult venire post me? – Mehrstimmige vokale Improvisation im Stil der Renaissance«

2018

10.12.2018 | Vortrag

PD Dr. Burkhard Meischein (Berlin):

»Das Hören sehen lassen. Aspekte graphischer Darstellung in der Musiktheorie«

13./14.11.2018 | Vortrag

Prof. Dr. Oliver Korte (Musikhochschule Lübeck):

»Die Neo-Riemannian Theory und ihre Wurzeln in der Musiktheorie der „Neudeutschen Schule“. «

05.06.2018 | Vortrag

Dr. Sebastian Urmoneit (Berlin):

»Gespaltene Identität – Gespaltene Tonart: Versuch, den Begriff der Vertonung ernst zu nehmen. Zu Schuberts Doppelgänger«

22.5./23.5.2018 | Vortrag

Prof. Dr. Michael Polth (Musikhochschule Mannheim):

»Beethovens Eroica, 1. Satz - Tonarten und Textur«

05.05.2018 | Vortrag

Elaine Gould (mit Arne Muus):

»Kompetenz im Notensatz – Rüstzeug für die moderne Berufspraxis«

29.01.2018 | Workshop

Dr. Juliane Brandes (Dresden):

»Ludwig Thuille und die Münchner Schule. Kompositionslehre und -praxis in München am Ende des 19. Jahrhunderts«

09.01.2018 (18.30 Uhr, 202) & 10.01.2018 (9 Uhr, 202) | Vortrag & Workshop

Prof. Hans Peter Reutter (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf):

»Vortrag und Workshop zur Analyse des Strawinsky der sog. neoklassizistische Phase«

2017

7.12.2017 (9 Uhr, 202) | Workshop

Prof. Stefan Rohringer (Hochschule für Musik und Theater München):

»Metrische Analyse zur Musik um 1800 «

26.6.2017

Prof. Dr. Markus Roth (Folkwang Universität der Künste):

«„Wunderkammer. Aspekte der Theorie- und Kompositionsgeschichte im 17. Jahrhundert“»

8.6.2017

Dr. Knud Breyer (Hanns-Eisler Gesamtausgabe):

«„Nuit et brouillard (A. Resnais/ H.Eisler 1955): Film, Musik und Edition. Analytische und editorische Einblicke“» (Anlass ist ein Eisler-Seminar)

2016

9.-10.6.2016 | Vortrag & Workshop

Prof. Dr. Stefan Prey (UdK Berlin):

«Algorithmen zur Satztechnik – Demonstration, Analyse, Tonsatz“»

25.4.2016

Prof. Dr. Christian Thorau (Universität Potsdam):

«Plurale Analyse - Probleme und Chancen der Methodendiversifizierung in der musikanalytischen Forschung»

4.-5.2.2016

Prof. Dr. Johannes Menke (Schola Cantorum Basel):

«„Barocker Kontrapunkt bei Girolamo Frescobaldi“»

7.-8.1.2016 | Vortrag & Workshop

Prof. Dr. Gerhard Luchterhandt (Heidelberg / Mannheim):

Vortrag

«Rückkehr oder Suche nach Neuem? Schönbergs Orgelvariationen und seine neotonale Phase um 1940»

Workshop

«Psychologie des Anfangs. Philosophien, Strategien u. Modelle für das 'Ingangsetzen' von Musik.»

26.10.2016

Prof. Dr. Gesine Schröder (Wien / Leipzig):

«Mitteldeutsche Solmisationslehren um 1600»

2015

22.–23.6.2015 | Vortrag

Prof. Dr. Ludwig Holtmeier (MH Freiburg):

»Rameaus Akkordbegriff Workshop: Georg Friedrich Händels Übungen zur Satzlehre: Praxis und Theorie des Partimentospiels«

8.6.2015

Dr. Felix Wörner (Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel):

»›Das klinget so herrlich, das klinget so schön‹: Thomas Adès kompositorischer Umgang mit Musikgeschichte«

2.2.2015

Prof. Dr. Wolfgang Schultz (Hamburg):

»Polyzentrik als Problem der Musiktheorie«

19.1.2015

Prof. Dr. Gerhard Luchterhandt (Heidelberg / Mannheim):

»Heiss und Kalt. Harmonische Temperaturkontraste in Max Regers Orgelwerken«

2014

11.–12.12.2014

Prof. Dr. Michael Polth (Musikhochschule Mannheim):

»Hauptmanns ›Bildungsgesetz‹ - Eine Analyse der dialektischen Argumentation«

23.6.2014

Oliver Schwab-Felisch (TU Berlin):

»Schema und Geschichte in Robert Gjerdingens Theorie des Galanten Stils«

12.–13.5.2014 | Vortrag

Prof. Dr. Ulrich Kaiser (Hochschule für Musik und Theater München):

»Bach und AC/DC - Modelle in der Musiktheorie«, Workshop: »Theorie und Methode am Beispiel Mozart«

20.1. 2014 | Vortrag

Dr. Ullrich Scheideler (HU Berlin):

»Auf dem Weg zur großen Form: Die Skizzen und Entwürfe zu Alban Bergs Streichquartett op. 3«

2013

9.12.2013 | Vortrag

Dr. Jan Philipp Sprick (Rostock):

»Ambivalenz/Ambiguität in Bachs Kantaten«

14.–15.11.2013 | Workshop

Prof. Dr. Ariane Jeßulat (Würzburg):

»Erinnerte Musik« (zu Wagners Ring)

3.6.2013 | Vortrag

Angelika Moths (Zürich/Hamburg):

»Blick über die Schulter: Kompositionsprozesse im Italien des frühen 15. Jahrhunderts«

15.5.–16.5.2013 | Workshop

Mark Lindley und Artem Belogurov (Boston):

»Tonartencharaktere bei Chopin (und Bach) unter Berücksichtigung historischer Stimmungen«

29.4.2013 | Vortrag

Benjamin Sprick (Hochschule für bildende Künste Hamburg):

»Interferenz der Ebenen. Musiktheorie und Komposition im Kontext von Gilles Deleuzes und Félix Guattaris Was ist Philosophie?«

14.1.2013 | Vortrag

Prof. Dr. Hartmut Fladt (UdK Berlin):

»Strawinsky und der ›Third Stream« (Anlass war ein Strawinsky-Seminar)

2012

03.12.2012

Prof. Dr. Thomas Kabisch (Musikhochschule Trossingen):

»Litt Debussy an einer Rechenschwäche? Text und Kontexte im ersten Heft der Préludes für Klavier«

25. & 26.10.2012 | Workshop

Prof. Stefan Rohringer (HfMT München):

»Zum ästhetischen Konzept des ›Erhabenen‹ in der Sinfonik von Haydn und Mozart«

21.06.2012

Oliver Schwab-Felisch (TU Berlin):

»Rationale Rekonstruktion der Schichtenlehre Heinrich Schenkers«

20.04.2012

Prof. Dr. Christensen (University of Chicago):

»Tonalität – davor und danach«

17.02.2012

Hubertus Dreyer (Tokyo):

»Interaktive Transkription mithilfe von Melodyne: Dargestellt am Beispiel von Gesangsornamenten in Shomyo und Goeika«

13.01.2012 | Workshop

Prof. Dr. Michael Polth (Musikhochschule Mannheim):

»Arthur Simons Theorie der Tonfelder und ihre Anwendung auf die ›freie Atonalität‹ der Wiener Schule«

 

Zuletzt bearbeitet: 09.01.2023

Zum Seitenanfang